Biographie


In der Spielzeit 23/24 ist belgische Mezzosopranistin Chiara Ducomble Teil des Opernstudios des Theater Bielefeld.

Sie studiert Master Oper in der Gesangsklasse von Prof. Gudrun Pelker an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihren Bachelor schloss sie bei Prof. Dr. Marek Rzepka und Prof. Dr. Peter Anton Ling ab.

Liedunterricht bei Jan Philipp Schulze sowie Meisterkurse mit Ingeborg Danz, Sylvia Greenberg, Claudia Barainsky, Peter Kooij , Benjamin Bruns und Peter Berne ergänzen ihr Studium. 

 

Zuvor studierte Sie Chorleitung am Konservatorium Maastricht und Kultur- und Medienmanagement an der Hfmt Hamburg. 

 

Neben ihrer Ausbildung singt Chiara in Ensembleprojekten wie dem professionellen Kammerchorprojekt "Meesters en Gezellen“ von Capella Amsterdam und dem Nederlandse Kamerkoor, im Niedersächsischen Kammerchor, bei der Welt-Erstaufnahme der Missa solemnis von Johann Simon Mayr (Naxos, 2023), sowie als Gast im Chören wie dem der Staatsoper Hannover, Zomeropera Alden Biesen und Musica Sacra Festival Maastricht. Sie arbeitete bereits unter der Leitung von Dirigenten wie u.a. Sigvards Klava, Constantin Trinks, Ivan Repušić und Ludo Claesen. 

 

Chiara Ducomble widmet sich leidenschaftlich dem Liedrepertoire und neuen Konzertformen. Mit den Pianist:innen Nasti Sokolova, Yuewen Yu, Lidia Fittipaldi und Cécile Sagnier studiert sie bei Prof. Schulze, unter anderem Zyklen von Rihm, Hindemith, De Falla, Schumann und Berio.  

 

Als Opernsolistin interpretierte sie bereits Rollen in zahlreichen zeitgenössichen Opern, wie die Rolle der Nada in der deutschen Erstproduktion Ana Sokolovics Kammeroper Svadba, und die Hauptrolle der Penelope in Leinen aus Smyrna von Edward Rushton. Im Frühjahr 2020 sang sie in der Hochschulproduktion von Martinus Oper Juliette die Rolle des kleinen Arabers und übernahm im gleichen Rahmen 2021 die Titelrolle in Giulio Cesare von Georg Friedrich Händel sowie die Rolle der Ciesca in Puccinis Gianni Schicchi. Sie verkörperte außerdem Frugola für die Junge mitteldeutsche Kammeroper in Puccinis Il Tabarro. 

2022 sang sie die Rolle des 4. Engels in der Uraufführung von Stefan Litwins Wie dem Herrn Mockingpott das Leiden ausgetrieben wurde am Staatstheater Braunschweig und die Rolle der Klara in der Kammeroper Didos Geheimnis von Andreas Tarkmanns für den Mädchenchor Hannover. 2023 ist sie in der Uraufführung else (someone) sowie als Bertha in Il barbiere di Siviglia am Theater Bielefeld zu erleben. 

 

2021/22 war Chiara Ducomble Stipendiatin des Deutschlandstipendiums. Sie erhielt ebenfalls 2022 den ersten Preis beim internationalen Liedwettbewerb des Festivals Vocallis in den Niederlanden.